Dr. Brill + Prof. Bockmühl GmbH, Institute for Applied Hygiene
Director Microbiological Laboratory - Applied Hygiene
76 | Ein neuer Ansatz zur Prüfung der Reinigungsleistung probiotischer Reiniger
European Detergents Conference
| Fundamental Research
, Fundamental Research
Auf dem Markt gibt es eine wachsende Zahl von Haushaltsreinigern auf mikrobieller Basis, die lebende Zellen verwenden, um die Reinigungsleistung zu erhöhen und Langzeitwirkung zu erzielen. Der vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) veröffentlichte Standardtest für die Reinigungsleistung von Allzweckreinigern (AZR), der auf einer Fett-Staub-Anschmutzung basiert, die 24 Stunden lang bei 100 °C auf die Testfliese eingebrannt wird, funktioniert zwar für herkömmliche Reiniger, zeigt aber möglicherweise nicht die Wirksamkeit von Reinigern, die Mikroorganismen enthalten, da er weder die Tatsache berücksichtigt, dass mikrobiell basierte Reiniger möglicherweise eine längere Einwirkzeit benötigen, noch eine Bewertung der Vorkonditionierung oder der Auswirkungen auf die Wiederanschmutzung ermöglicht.
Daher haben wir die IKW-Methode für die Reinigungsleistung von AZR einschließlich des verwendeten Schmutzes so modifiziert, dass dieser nicht mehr auf die Fliese eingebrannt werden muss, wodurch eine Vorkonditionierung und Wiederanschmutzung von Fliesen möglich wird. Die Ergebnisse dieses Ansatzes und der Vergleich verschiedener handelsüblicher Reiniger werden im Vergleich zu laborgefertigten Reinigern bekannter Zusammensetzung mit und ohne Mikroorganismen dargestellt.