Organisationsstrukturen des SEPAWA® e.V.

Um als Verein alle Interessen zu vertreten und eine breite Plattform für fachübergreifendes Networking zu bieten, haben sich innerhalb des SEPAWA® e.V. sechs Fachgruppen und eine integrierte Gesellschaft entwickelt.

 

 

Professionelle Reinigung und Pflege (PRP)

Schwerpunkte der Fachgruppe PRP sind Reinigungs-. Pflege- und Desinfektionsmittel im industriellen und institutionellen Bereich. Angesprochen werden dabei vor allem Rohstoffhersteller, Formulierer, Testinstitute sowie Anwender. Ein besonderes Bestreben ist der Know-how-Transfer aus unterschiedlichen Branchen und Disziplinen sowie der Anwendungsbezug. Das Spektrum reicht von Grundlagenthemen über aktuelle Entwicklungen bis hin zu Innovationen. Dabei kooperiert die Fachgruppe mit führenden europäischen Universitäten und Fachhochschulen. Seit 10 Jahren findet jährlich eine zweitägige Tagungsveranstaltung statt, die den Austausch der Teilnehmer aus verschiedenen Ländern in einer angenehmen persönlichen Atmosphäre ermöglicht.

Kontakt: prp(at)sepawa.de

1. Vorsitzender:
Prof. Dr. Ing. Tobias Kimmel

Schriftführer:
Tobias Potstada

Beirat:
Andreas Leismüller
Robert Kreische
Lea Kalz

Legislative – Umwelt – Verbraucher (LUV)

Lange Zeit standen für die Waschmittelindustrie Umweltthemen im Vordergrund, während sich der Kosmetikbereich auf die Wirkung der Produkte auf den Menschen fokussierte. Mit dem Konzept der Nachhaltigkeit gerät jetzt die gesamte Wertschöpfungskette der Produkte, von den Rohstoffen über deren Produktion und Anwendung bis zur Entsorgung in das Blickfeld.
Die Fachgruppe LUV informiert die SEPAWA® e.V. Mitglieder mit Workshops, Fachveranstaltungen, PR-Beiträgen und Berichten auf der Homepage zu aktuellen Themen der Nachhaltigkeit, unter Berücksichtigung des nachhaltigen Konsums, sowie Entwicklungen im legislativen Bereich. Dabei setzt die Fachgruppe auf eine übergreifende Zusammenarbeit mit Industrie, Behörden, akademischen Forschungseinrichtungen und Verbraucherorganisationen.

Kontakt: luv(at)sepawa.de

1. Vorsitzender:
Dr. Cornelius Bessler

Schriftführer:
Marcus Gast

Beirat internationale Aktivitäten:
Sascha Nissen

Cosmetic Applications and Technologies (CAT)

Die Fachgruppe Cosmetic Applications and Technologies vermittelt ihren Mitgliedern Informationen zu Formulierungen, Inhaltsstoffen und kosmetischen Anwendungen. Schwerpunkt in den Vortragsveranstaltungen und Workshops bilden dabei anwendungsnahe Themen für den Praktiker und der Gedankenaustausch über aktuelle Themen mit Experten. Ob es um die Auswahl von Inhaltsstoffen oder um die richtige Formulierungstechnik von Kosmetika geht – alle Fragen, die in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen, werden hierbei miteinbezogen. Die Veranstaltungen der Fachgruppe sind stets anwenderorientiert, indem neueste Trends aufgespürt und kreative Ideen für die Umsetzung entwickelt werden. Die Fachgruppenveranstaltungen wenden sich an Fachleute kosmetischer Firmen in Forschung und Entwicklung sowie im Marketingbereich.

Kontakt: cat(at)sepawa.de

1. Vorsitzende:
Dr. Kristin Nessbach

2. Vorsitzende:
Sandra Iris Spiegelberger

Schriftführer:
Christian Schmidt

Kassenwärtin:
Dr. Leslie Schlüter

Rohstoffe & Prozesse (R&P)

Die Fachgruppe Rohstoffe & Prozesse organisiert regelmäßige Vortragsveranstaltungen über rohstoffspezifische und übergreifende Themen, zu denen alle SEPAWA® e.V. -Mitglieder eingeladen sind. Auch Betriebsbesichtigungen stehen auf dem Programm. Bei diesen Veranstaltungen werden fachliche Diskussionen angeregt und wichtige Impulse für den Informationsaustausch zwischen den Experten des Berufsverbandes geliefert.

Die Fachgruppe Mittelstand fusionierte mit der Fachgruppe R&P.

Kontakt: rohstoffe&prozesse(at)sepawa.de

1. Vorsitzender:
Dr. Michael Sigloch

2. Vorsitzender: 
Dr. Dietmar Hake

Beisitzer:
Kai Mann

Schriftführer:
Dr. Stefan Müller

Innovatives Reinigen (IR)

Reinheit, Sauberkeit und Hygiene sind in unserer Gesellschaft von großer Bedeutung. Die Fachgruppe Innovative Reinigung beschäftigt sich vollumfänglich mit diesen Aspekten beginnend mit neuen Rohstoffen, innovativen Anwendungen bekannter Rohstoffe, bis hin zu neuartigen Maschinen und Dosiersystemen. Wir befassen uns aber auch mit sehr grundlegenden Fragen wie z.B.: Was ist Innovation?

Die Fachgruppe Innovatives Reinigen zeigt Möglichkeiten auf, wie in Feldern, in denen Sauberkeit und Hygiene unentbehrlich sind, eine optimale Reinigung erzielt werden kann. Dies schließt den Verbraucherbereich ebenso wie gewerbliche und institutionelle Anwendungen ein.

Die Fachgruppe bietet einen interdisziplinären Austausch von Erfahrungen rund um das Thema Reinigen. Wir sind bestrebt, alle Bereiche von der grundlagenorientierten Forschung bis hin zu praktischen Anwendungen abzudecken und so einen breitgefächerten Einblick zu geben.

Kontakt: innovatives.reinigen(at)sepawa.de

1. Vorsitzender:
Dr. Ralf Döring

2. Vorsitzender:
Thorsten Pohl

Beisitzer: 
Marcus Mausberg

Schriftführer: 
Adrian Zuberbühler

Deutsche Gesellschaft der Parfümeure im SEPAWA®e.V. (DGP)

Die DGP besteht seit 1979 als überregionaler Zusammenschluss von Parfümeuren und Experten der Riechstoffunternehmen und der korrespondierenden Industrie. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, einer breiten Öffentlichkeit das Thema Duft als emotional-ästhetisches Element zu vermitteln. Düfte sind Lebensqualität und geben unserem Alltag sensorische Vielfalt.
Die DGP stärkt das Profil der Parfümerie und bietet den in der Industrie tätigen Fachleuten eine Plattform zum kreativen Gedankenaustausch. Mit Fachveranstaltungen, Studienreisen und der Zusammenarbeit mit anderen internationalen Parfümeurgesellschaften fördert die DGP wichtige wissenschaftliche und innovative Tätigkeiten in ihrer Branche.
Die DGP verleiht im Rahmen ihrer jährlichen Fachtagung einen Förderpreis für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit im Bereich Parfümerie.

www.dgp-die-parfumeure.de

Kontakt: dgp(at)sepawa.de

Vorstand:
Dr. Maren Protzen, Präsidentin
Jörg Zimmermann, Vizepräsident
Lars Schlüter, Kassenwart
Dr. Anneliese Wilsch-Irrgang, Schriftführerin

Beirat:
Dr. Edison Diaz
Sarah Ajuma Brajic
Manuela Materne
Daniela Knoop
Heike Hegmann
Silke Weyland
Dirk Linder