Der SEPAWA® e.V. ist eine Fachvereinigung mit langer Tradition, deren Vereinsgeschichte bis ins Jahr 1755 belegt ist. Schon damals erforderte die Seifenherstellung qualifizierte Fachkenntnisse, um aus Fetten und Ölen durch Einwirkung von Laugen hautverträgliche Stückseifen und angenehm duftende Toilettenseifen herzustellen.

Die Entwicklung innovativer synthetischer Waschrohstoffe, die Anwendung neuer industrieller Herstellungsverfahren sowie die zunehmende Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit waren später die dominierenden Themen.

1755

Bildung einer ersten „Vereinigung der Seifensieder und Parfümeure“ in München.

1901

Wird in München die überregional aktive „Vereinigung der Seifensieder und Parfümeure“ gegründet.

1910

bildet sich in Berlin eine weitere „Vereinigung der Seifensieder und Parfümeure“ für den Großraum Berlin.

1920

erfolgt die Bildung der „Vereinigung der Seifensieder und Parfümeure e. V.“ durch Zusammenschluss beider Vereinigungen.

 

1954

wird in Ludwigshafen am Rhein die „Vereinigung der Seifensieder, Parfümeure und Waschmittelfachleute e. V.“ (kurz SEPAWA® e.V.) gegründet.

1955 - 2003

werden die jährlichen SEPAWA® CONGRESSE in Bad Dürkheim durchgeführt.

2004

findet erstmals der SEPAWA® CONGRESS im Congress Centrum Würzburg statt.

2005

integriert der Kongress die European Detergents Conference (EDC).

2010

der SEPAWA® CONGRESS findet erstmals in Fulda statt. Stetiges internationales Wachstum mit über 1600 Teilnehmern.

Erstmals präsentiert die Deutsche Gesellschaft für Wissenschaftliche und Angewandte Kosmetik e.V. (DGK) ihre thematischen Schwerpunkte

Das „Forum für Neues“ wird in das Programm aufgenommen. Hier können Firmen potenziellen Kunden und allen Kongressteilnehmern ihre Innovationen und praktischen Anwendungen in Kurzvorträgen vorstellen.

2017

Umzug des Kongresses nach Berlin in das ESTREL Kongresszentrum mit Verdoppelung der Gesamtfläche für Ausstellung und Konferenz.