Internationale Organisationsstrukturen des SEPAWA® e.V.

Gute Kommunikation bewegt. Will eine Kommunikationsplattform dieses Ziel erreichen, muss sie sich homogen ineinandergreifender, dialogfähiger Organisationsstrukturen bedienen.

Sektion Norden

Die Sektion Norden wurde 1999 gegründet und hat derzeit rund 60 Mitglieder.
Das Ziel der Vereinigung ist die Vermittlung neuer anwendungstechnischer und wissenschaftlicher Erkenntnisse. Auch die Themen Nachhaltigkeit und aktuelle Entwicklungen im legislativen Bereich spielen eine wichtige Rolle.
Zu diesem Zweck organisiert die Sektion regelmäßig Seminare und Vortragsveranstaltungen. Neben Fort- und Weiterbildung gehören auch Kooperationen mit anderen Organisationen aus den Branchen zu den Aufgabengebieten. Eine Besonderheit und damit auch ein spezieller Reiz der Sektion Norden ist die Tatsache, dass die Mitglieder und Gäste aus vier unterschiedlichen Sprachregionen stammen.

www.sepawa.org

Kontakt: nordic(at)sepawa.de

1. Vorsitzender
Björn Englund

Stellvertender Vorsitzender
Chatarina Schneider

Kassenwart
Caroline Göransson

Schriftführer
Johanna Karlsson

PR-Verantwortliche
Kent Bjur

Sektion Benelux

Die Sektion Benelux wurde 1998 gegründet und hat derzeit rund 200 Mitglieder.
Die Sektion versteht sich als Marktplatz für einen Informationsaustausch zwischen den unterschiedlichen Unternehmen unserer Branchen. Mit einbezogen werden dabei Rohstoffhersteller, Formulierer, Vertreter von Verbänden und Behörden sowie NGOs und der Handel.
Die Sektion organisiert jährlich zwei Vortragsveranstaltungen, die intensiv zum Gedankenaustausch genutzt werden. Jungen Kollegen aus unseren Branchen bietet die Sektion die Möglichkeit, frühzeitig ein Netzwerk an Kontakten herzustellen.

www.sepawa-bnl.nl
Kontakt: benelux(at)sepawa.de

1. Vorsitzender:
Jef Wittouck

Schriftführer:
Wim Van Drunen

Kassenwart:
Mark de Witte

Programm-Komitee:
Lisa SligtingJelle Storme

Administration:
Mariska Vredevoort

Sektion Österreich

Die Sektion Österreich wurde 1999 gegründet und hat derzeit 130 Mitglieder. Sie sieht sich als Gesprächsplattform für diese Mitglieder und interessierte Fachleute. Die Sektion organisiert jährlich Vortragsveranstaltungen mit einem interdisziplinären Anspruch.  Den Schwerpunkt des Meinungsaustauschs bilden die Themen, die für die Herstellung, Prüfung und Vermarktung in den einzelnen Branchen dem SEPAWA® e.V. von Bedeutung sind. Aktuelle Veränderung zu gesetzlichen Vorgaben und ökologische Themen stellen einen weiteren Schwerpunkt dar. Betriebsbesichtigungen runden das Programm ab. Auch Nachwuchskräfte sind herzlich willkommen, sich in diesem Umfeld Fachkompetenz zu erarbeiten.

www.sepawa.at

Kontakt: oesterreich(at)sepawa.de

1. Vorsitzende:
Benjamin Göllner

Stellvertretender Vorsitzender:
Ing. Paul Perchtold

Kassier:
DI Christoph Brudl

Schriftführer:
Dr. Josef Lukasser

Wissenschaftliche Beiräte:
Dr. Michael Höfer
Florian Oldenburg

Sektion Schweiz

Die Sektion Schweiz wurde 1959 gegründet und war die erste Sektion des SEPAWA® e.V. außerhalb Deutschlands . Mit derzeit rund 130 persönlichen und 50 korporativen Mitgliedern bildet sie eine gute Basis für lebendige Vereinsarbeit. Die Sektion veranstaltet jährlich zwei bis drei Tagungen, die zum einen der Fort- und Weiterbildung dienen, zum anderen auch Firmenbesichtigungen und kulturell-gesellschaftliche Programme beinhalten.

www.sepawa.ch

Kontakt: schweiz(at)sepawa.de

Präsident:
Rudolf Gitzi

Aktuar und Stellvertreter des Präsidenten:
Marco Bracher

Kassier:
Roland Borner

Verbindung zur Hochschule:
Thomas Hofmann
Dr. Susanne Kern

Beiräte:
David Thöny