SEPAWA® e. V. im Portrait
Der SEPAWA® e.V. zählt mit über 1700 Mitgliedern zu den größten Fachvereinigungen Europas für die Wasch-/Reinigungsmittel, Kosmetik- und Parfümerieindustrie. Der Berufsverband versteht sich als Kommunikationsplattform für Experten aus Industrie, Hochschulen und Behörden.
Der SEPAWA® e.V. ermöglicht den engen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis, wodurch technischer und ökonomischer Fortschritt entsteht.

Unsere Industrie braucht engagierte und gut ausgebildete Fachkräfte. Aus diesem Grund leistet der SEPAWA® e.V. einen aktiven Beitrag zur Förderung des qualifizierten Nachwuchses.
Neben der jährlichen Verleihung von Förderpreisen für herausragende Studienarbeiten, unterstützt der SEPAWA® e.V. auch den Chemieunterricht an Schulen mit Experimentiersets.
Zudem wurde 2016 eine Stiftungsprofessur an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe eingerichtet.
Im Rahmen des jährlichen Kongresses gelang der Brückenschlag zwischen dem SEPAWA® e.V., der GDCH Detergent Chemistry´s "European Detergents Conference" (EDC), der Deutschen Gesellschaft der Parfümeure (DGP) und der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche und Angewandte Kosmetik (DGK). Diese Vereinigungen gestalten gemeinsam das jährliche Vortragsprogramm des SEPAWA® CONGRESS.

Die Geschichte des SEPAWA® e. V.
Der SEPAWA® e.V. ist eine Fachvereinigung mit langer Tradition, deren Vereinsgeschichte bis ins Jahr 1755 belegt ist. Schon damals erforderte die Seifenherstellung qualifizierte Fachkenntnisse, um aus Fetten und Ölen durch Einwirkung von Laugen hautverträgliche Stückseifen und angenehm duftende Toilettenseifen herzustellen.
Die Entwicklung innovativer synthetischer Waschrohstoffe, die Anwendung neuer industrieller Herstellungsverfahren sowie die zunehmende Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit waren später die dominierenden Themen.
Die Organisation
Der SEPAWA® e.V. ist eine selbstständige, unabhängige Fachvereinigung mit persönlichen und korporativen Mitgliedern. Für Firmen besteht zusätzlich die Möglichkeit zur Fördermitgliedschaft.
Der Vorstand des SEPAWA® e.V. wird von Beiräten und dem erweiterten Beirat unterstützt.
Um als Verein alle Interessen zu vertreten und eine breite Plattform für fachübergreifendes Networking zu bieten, haben sich innerhalb dem SEPAWA® e.V. sechs Fachgruppen und eine integrierte Gesellschaft entwickelt.
- Fachgruppe Professionelle Reinigung und Pflege (PRP)
- Fachgruppe Legislative – Umwelt – Verbraucher (LUV)
- Fachgruppe Cosmetic Applications and Technologies (CAT)
- Fachgruppe Rohstoffe und Prozesse (R&P)
- Fachgruppe Innovatives Reinigen (IR)
- Fachgruppe Mittelstand (MI)
- Deutsche Gesellschaft der Parfumeure in der SEPAWA (DGP)
Die Fachgruppen organisieren unterjährige Vortragsveranstaltungen und Workshops in ihrem Fachbereich.
Folgende Sektionen zählen zum SEPAWA® e.V. und führen selbstständig Veranstaltungen durch wodurch der SEPAWA® e.V. international tätig ist:

Der Vorstand

1. Vorsitzender
Dr. Hans Jürgen Scholz

Kassenwart
Dr. Erik Brückner

Schriftführer
Dr. Gerhard Merkle

Ressortleiter
Michael Fender

Ressortleiter
Holger Plate

Ressortleiter
Prof. Dr. Jürgen Lademann

Ressortleiter
Prof. Dr. André Laschewsky

Ehrenvorsitzender
Dr. Klaus Henning †
Der Vorstand der SEPAWA® e.V. wird von Beiräten und dem erweiterten Beirat unterstützt.
Der Beirat
Die Leiter der Fachgruppen sowie der ausländischen Sektionen bilden zusammen mit dem Vorstand den SEPAWA® e.V. -Beirat. Dieser nimmt satzungsgemäße Aufgaben wahr und beruft den wissenschaftlichen Beirat, der eine beratende Funktion hat.
Dr. Bessler, Cornelius
Dr. Döring, Ralf
Dr. Protzen, Maren
Englund, Björn
Gitzi, Rudolf
Göllner, Benjamin
Dr. Herbrich, Thomas
Prof. Dr. Kimmel, Tobias
Dr. Sigloch, Michael
Wittouck, Jef
Wulfinghoff, Astrid
Der Wissenschaftlicher Beirat
Der wissenschaftlicher Beirat hat eine beratende Funktion.
Bach, Armin
Dr. Bastigkeit, Thorsten
Dr. Beine, Alfred-Horst
Prof. Dr. Bockmühl, Dirk
Boehme, Corinna
Dr. Bohnen, Jürgen
Dr. Chojnacki, Pawel
Dr. Diaz, Edison
Prof. Dr. Gassenmeier, Thomas
Dr. Heinrich, Thomas
Herzog, Gisela
Dr. Koch, Herbert
Dr. Kropfgans, Martin
Kuschnereit, Ralf
Dr. Maienschein, Vera
Dr. Müller, Stefan
Prof. Dr. Pein-Hackelbusch, Miriam
Dr. Ptock, Arne
Dr. Schmidt, Kati
Dr. Top, Michael
Dr. Weber, Andrea
Dr. Wilhelm, Klaus-Peter
Dr. Wilsch-Irrgang, Anneliese
Prof. Dr. Wittern, Klaus-Peter