Ausschreibung der SEPAWA® e.V. Förderpreise
Der SEPAWA® [Vereinigung der Seifen-, Parfüm-, Kosmetik- und Waschmittelfachleute] e.V. hat ein Programm aufgelegt, um den wissenschaftlichen Nachwuchs in ihrem Fachgebiet gezielt zu fördern. Exzellente Nachwuchswissenschaftler sollen jährlich mit bis zu acht Preisen ausgezeichnet werden.

Bachelorabschluss
Bis zu drei Preise werden an Absolventen/innen mit einem Bachelorabschluss vergeben:
- erster Preis (2.000,- Euro)
- zweiter Preis (1.000,- Euro)
- dritter Preis (500,- Euro)
Masterabschluss
Für Absolventen/innen mit einem Masterabschluss werden ebenfalls bis zu drei Preise vergeben:
- erster Preis (2.500,- Euro)
- zweiter Preis (1.500,- Euro)
- dritter Preis (1.000,- Euro)
Promotionsarbeit
Außerdem werden zwei hervorragende Promotionsarbeiten mit je 3.000,- Euro prämiert.
Download AusschreibungDie Bewertungskriterien/Teilnahmebedingungen:
1. Die Themen der Arbeiten sollen anwendungsbezogen sein und die Fachgebiete des SEPAWA® e.V. berücksichtigen. Der Verband, dessen Zweck die Förderung der praktischen und wissenschaftlichen Aus- und Fortbildung aller in den Branchen Wasch- und Reinigungsmittel, Kosmetik, Parfümerie sowie chemisch-technische Anwendungen Tätigen ist, setzt somit wichtige Anreize zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit seinen Themenbereichen.
2. Voraussetzungen für die Vergabe der SEPAWA® e.V. Förderpreise für Bachelor- und Masterabsolvent/innen sind ein zügiges Studium, herausragende Noten sowie die Qualität und Relevanz der vorgelegten Abschlussarbeit.
3. Vergleichbare Kriterien gelten auch für die Förderpreise für Promotionsarbeiten. Bei diesen Preisen werden naturgemäß Inhalt und Originalität der Arbeiten besonders bewertet.
Preisverleihung
Donnerstag, 26. Oktober 2023 ab 13:15 Uhr während des Festvortrages. Interessenten können Ihre Bewerbungsunterlagen vom 12. April bis 14. Juni 2023 einreichen.
Stiftungsprofessur
In Kooperation mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat der SEPAWA® e.V. 2016 eine Stiftungsprofessur eingerichtet. Die Professur für Technologie der Waschmittel, Kosmetika und Pharmaka wurde an der Hochschule Ostwestfalen Lippe besetzt, um Lehre und Forschung auf den Gebieten des SEPAWA® e.V. zu stärken.
Experimentierset für Schulen (Derzeit nicht mehr verfügbar)
Der SEPAWA® e.V. verschenkt Experimentiersets „Seifen und Waschmittel“ an weiterführende Schulen

Bildung ist eine wichtige Voraussetzung für den nachhaltigen Umgang mit Produkten aus dem Kosmetik-, Wasch- und Reinigungsmittelbereich. Um die erforderlichen Grundlagen zu vermitteln, hatte die SEPAWA® e.V. Fachgruppe Legislative/ Umwelt/ Verbraucher [LUV] auf Basis bestehender Konzepte in Zusammenarbeit mit Praktikern aus dem Schulbereich das SEPAWA® e.V. Experimentierset „Seifen & Waschmittel“ entwickelt. Diese Experimentiersets sind kostenfrei, wobei die Schulen wie lediglich die Versandkosten tragen.
Per Mail kann kann das Experimentierset angefordert werden office@sepawa.de. Zu einem zeitgemäßen naturwissenschaftlichen Unterricht gehört das selbstständige Experimentieren. So können Schülerinnen und Schüler die Chemie „begreifen“. Aus interessierten und gut ausgebildeten Schülern werden später mit großer Wahrscheinlichkeit mündige Verbraucher, die in der Lage sind die Produkte sicher und effizient und somit – im eigentlichen Sinne des Wortes – nachhaltig anzuwenden.
Insofern liegt die Förderung der Fort- und Weiterbildung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich im ureigenen Interesse des SEPAWA® e.V. und stellt eines der langfristigen Ziele des Branchenverbands dar.
Besonderer Dank gilt den Unternehmen, die durch die Spende von Chemikalien zum Gelingen dieser Maßnahme beigetragen haben:
- BASF SE, Carl-Bosch-Straße 38, 67056 Ludwigshafen
- Brenntag Holding GmbH, Stinnes-Platz 1, 45472 Mülheim an der Ruhr
- Clariant Produkte Deutschland GmbH, Brüningstraße 50, 65929 Frankfurt am Main
- Clariant Products (Switzerland) Ltd., Rothausstrasse 61, CH-4132 Muttenz
- Dreiring Werke GmbH & Co. KG, Hentrichstraße 17, 47809 Krefeld
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung* mit Lebenslauf, Zeugnissen, Abschlussnoten des Studiums, Bachelor-, Master- bzw. Promotionsarbeit in vollem Umfang sowie weitere fakultative Angaben (Publikationen, externen Vorträgen, Praktika, Stipendien etc.) bis zum 14. Juni 2023 an die SEPAWA® e.V. Geschäftsstelle:
SEPAWA® e.V. Office
Alte Schule Burg/Dorfstr. 40
86470 Thannhausen/Burg
office@sepawa.de
Die Förderpreise werden im Rahmen des SEPAWA® CONGRESS im Oktober in Berlin überreicht.
Weitere Informationen zum Förderpreis Kongress Website
*Für die administrative Bearbeitung ist die Einreichung der Bewerbung über E-Mail günstig.